Neue Preise ab 2025
Liebe Kundschaft
Kostenzunahme im Strassentransport um 2 bis 4 Prozent
Im Strassentransportgewerbe steht 2025 erneut ein beträchtlicher Kostenschub
bevor. Hauptgrund ist die Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent, die der
Bundesrat per 1. Januar 2025 beschlossen hat. Dazu kommen höhere
Personalaufwände, Mehrkosten aufgrund eines vom Gesetzgeber verlangten
LSVA-Gerätewechsels und Investitionen in «Green Logistics».
Die Kostenbelastung im Schweizer Strassentransportgewerbe wird 2025 erneut stark
zunehmen. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG erachtet vor allem
die weiterhin sehr akute Stauproblematik als überaus heikel. Die Politik hat es leider
in den letzten Jahrzehnten versäumt, die dringend nötigen Anpassungsmassnahmen
rechtzeitig in die Wege zu leiten. Erfreulicherweise wird im November, mit einem JA
in der Volksabstimmung über die Sicherung der Nationalstrassen (STEP), die
Gelegenheit bestehen, hier eine Korrektur vorzunehmen. Kurzfristig wird daraus
jedoch noch keine Entlastung resultieren. Im Gegenteil – es ist mit weiteren
Negativrekorden bei den Staustunden zu rechnen. Daraus entstehen massive
Produktivitätseinbussen im Strassentransport, alle Effizienzgewinne, die bisher und
in Zukunft erzielt werden, gehen sofort und unverschuldet wieder verloren.
Trotzdem hat der Bundesrat entschieden, die die Tarife bei der Leistungsabhängigen
Schwerverkehrsabgabe LSVA per 1. Januar 2025 um 5 Prozent zu erhöhen. Der
Branche entstehen damit Mehraufwände in der Gesamthöhe von rund 80 Mio.
Franken pro Jahr – als Haupttreiber für die Kostensteigerungen im nächsten Jahr.
Zudem müssen die LSVA-Geräte zur Erfassung der gefahrenen Kilometer auf
Veranlassung des Bundes ab nächstem Jahr gewechselt werden. Die Folge sind
Standzeiten der Fahrzeuge und gewisse Aufwände für Einbauten, Service und
Schulungen. Ganz generell nehmen auch die Personalkosten zu, dies aufgrund von
Nachwuchsförderung, Rekrutierungsproblemen und Personalerhalt. Zugleich
verlangen Kunden zunehmend umwelt- und klimaverträglichen Lösungen, was nur
mittels hoher Investitionen möglich ist.
Vor diesem Hintergrund rechnet die ASTAG für 2025 im Strassentransport mit einer
Kostenzunahme von total 2 bis 4 Prozent. Zusammenfassend tragen folgende
Faktoren dazu bei:
• Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent
• Zunahme der Personalkosten (Nachwuchsförderung, Personalgewinnung / -erhalt)
• Zusätzlich anfallende Kosten aufgrund Stau und Verkehrsüberlastung
• Aufwände für LSVA-Gerätewechsel (Standzeiten, Schulung usw.)
• steigende Kosten für politisch erwünschte Lösungen für «Green Logistics»
Deponien haben ebenfalls Ihre Preise zum Teil erhöht und somit gibt es auch hier Teils Anpassungen.
Zudem wurden die Vorschriften für die Annahme von Alt-Belag(Asphalt PAK-Gehalt) erhöht ab April 2025 bzw. per 2026 und somit ist auch hier mit Mehrkosten zu rechnen.
Sobald wir die Preisliste erstellt haben können Sie die bei uns bestellen. Wir werden es auf der Homepage anzeigen dass sie bestellt werden kann.
Da wir noch nicht von allen die neuen Preise haben, wird es vermutlich per Ende Januar 2025 sein.
Vielen Dank für Euer Verständnis
Mfg
Euer Kilcher Transporte AG Team